Mulch - Einsatz im Garten

Wer in seinem Garten Mulch verteilt, spart Gießwasser und unterdrückt Unkräuter.

Mulch kann man im Fachhandel kaufen (z. B. Rindenmulch) oder man verwendet selbst geschreddertes (unbehandeltes!) Holz.

Bevor Sie das Mulch-Material ausbringen, sollten Sie den Boden auflockern. Wenn sich bereits Unkräuter auf der Fläche entwickelt haben, sollten Sie diese vorab gründlich entfernen.
Dient die Mulchschicht in erster Linie der Unkraut-Eindämmung, darf die ausgebrachte Schicht nicht zu dünn sein.

Immer beliebter werden farbige Dekormulche, die sehr gut zu immergrünen Pflanzen passen. Mit diesen Materialien lassen sich pflegeleicht Beete ganz einfach farbig gestalten!

Mulch ist nicht nur geeignet, um Unkraut zu unterdrücken oder um farbige Akzente in einem kleinen Bereich des Gartens zu setzen.
Bewährt hat sich auch das großflächige Ausbringen von Mulch, um Wege zu gestalten oder um die einzelnen Gartenbereiche (Kompostplatz, Gemüsebeete, Terrasse etc.) auch optisch voneinander zu trennen.

Auch die Strohschicht im Erdbeerbeet fällt unter den Begriff Mulchen. Sie soll gleichzeitig Schnecken abwehren.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren